Das Training der Jungstörche für den Jungfernflug ist in letzter Zeit intensiver geworden. Sie springen dabei zunehmend höher ab. Sie haben inzwischen fast die Grösse der Altstörche erreicht und es wird recht eng im Nest. Bei auftauchenden Fremdstörchen besetzen die Altstörche zur Abwehr nach wie vor das Schlossnest. Dabei werden sie gelegentlich von den jungen […]
Read MoreIch hab was gefunden – Gib das sofort her – Das schmeckt ja gar nicht
Read MoreKomplette Storchenfamilie – Hungrige Schnaebel – Übung macht den Meister Die Ablösungen der Altstörche vollziehen sich sehr rasch und oft sind auch die Jungstörche allein. Da brauchte es viel Geduld, bis ich die komplette Storchenfamilie ablichten konnte. Bei den Fütterungen geht es turbulent zu, die Jungstörche scheinen immer hungrig zu sein. Der Jungstorch „Bert/a“ mit […]
Read MoreAuch wenn seit der Beringung erst knapp eine Woche vergangen ist, haben die Jungstörche sichtlich an Gewicht zugelegt. Bei der Fütterung kämpfen sie vehement ums Futter und trainieren vermehrt ihre Flügel. Damit sie hierfür genügend Platz haben, lassen sich die Altstörche nach der Futterabgabe oft auf nahe gelegenen Hausdächern nieder. Wann starten die Jungstörche zum […]
Read MoreWeitere Fotos siehe Bildergalerie Zahlreiche Zaungäste verfolgten bei schönem Wetter die Beringung der drei Jungstörche. Nachdem die EnBW den Strom abgeschaltet hatte, wurde die Storchenbeauftragte Ute Reinhard mit der Drehleiter zum Nest hochgefahren. Vom Feuerwehrkorb aus konnte sie die Beringung und die weiteren Tätigkeiten vornehmen. Die Jungstörche erhielten die Ringnummern AK 143-145. Zwei brachten jeweils […]
Read MoreHeute Morgen hatte ich grosse Bedenken, ob die Jungstörche die Regennacht gut überstanden haben. Unweigerlich musste man an das Vorjahr denken, als die beiden verbliebenen Jungstörche in einer kalten Regennacht um die Monatswende kurz vor dem geplanten Beringungstermin gestorben sind. Sollte sich diese Enttäuschung wiederholen? Bei einem Kontrollgang war die Erleichterung gross. Die Störchin löste […]
Read MorePressebericht der Schwäbischen Zeitung vom 31.05.12
Read MoreNach Rückkehr vom Urlaub am 24. Mai konnte ich erfreut feststellen, dass alle drei Jungstörche überlebt haben. Sie erhalten am Dienstag, 5. Juni – 18 Uhr von der Storchenbeauftragten des Regierungspräsidiums Tübingen, Frau Ute Reinhard, ihre Ringnummer. Dabei werden die Jungvögel auch auf ihren Allgemeinzustand untersucht, ihre Schnäbel werden geputzt und sie werden gewogen. […]
Read MoreTrotz langer Beobachtung vom Kirchturm aus konnte ich heute nicht eindeutig klären, ob noch ein viertes Küken geschlüpft ist oder noch ein Ei im Nest liegt. Wenn ich alle aufgenommenen Bilder am Computer detailliert betrachte, bin ich mir ziemlich sicher, dass zwar noch ein viertes Küken geschlüpft, dieses oder ein anderes aber bereits tot ist. […]
Read More