Leider haben beide Jungstörche den Regen und die Kälte in den letzten Tagen nicht überlebt. Wir haben deshalb die aktuellen Bilder aus dem Nest für einige Tage abgeschaltet. Wir hoffen, dass die Störche im nächsten Jahr mehr Glück mit dem Wetter haben.
Read MoreDer BUND Aulendorf bangt um die verblieben beiden Jungstörche. Durch den Temperatursturz mit Schnee und Kälte sind von den 6 Storcheneiern, wovon immerhin schon 4 Küken geschlüpft waren, nur noch zwei Jungstörche am Leben. Die Naturschützer des BUND hoffen auf mildere Temperaturen. Gleichzeitig ist wichtig, dass die Storchenwiesen in Bälde gemäht werden, damit die Störche […]
Read MoreRechtzeitig zu Ostern ist die Storchenkamera wieder einsatzbereit. Zwei aufregende und turbulente Wochen sind zu Ende. Die Kamera hatte sich verstellt und zeitweise war sie komplett ausgefallen und es gab kein Livebild mehr. Die Ursachen waren, dass fast gleichzeitig W-LAN-Router und Netzgerät der Kamera einen Defekt hatte. Die BUND-Technikkollegen und der Computerspezialist Dieter Schmucker konnte […]
Read MoreHeute konnte auf den Stundenbildern das erste Ei entdeckt werden.
Read MoreAm Sonntagmorgen, 24. Februar ist der erste Storch im Aulendorfer Nest angekommen. Vermutlich handelt es sich um die Störchin Gertrud. Bruno Sing vom BUND-Aulendorf hofft, dass der zweite Storch auch in den nächsten Tagen kommt und 2019 ein erfolgreiches Storchenjahr wird.
Read MoreSchwäbische Zeitung, online Der BUND Aulendorf hat am Dreikönigswochenende am größten Fortbildungs- und Vernetzungstreffen für Natur- und Umweltschutz im deutschsprachigen Raum in Radolfzell teilgenommen. Laut Mitteilung interessierten die Aulendorfer vor allem die Themen Radfahren und Insektensterben. „Wir sind begeistert, wie interessiert, offen und rege der Austausch in den fast 50 Vorträgen, Workshops und Exkursionen dieses […]
Read More