Nach Rückkehr vom Urlaub am 24. Mai konnte ich erfreut feststellen, dass alle drei Jungstörche überlebt haben. Sie erhalten am Dienstag, 5. Juni – 18 Uhr von der Storchenbeauftragten des Regierungspräsidiums Tübingen, Frau Ute Reinhard, ihre Ringnummer. Dabei werden die Jungvögel auch auf ihren Allgemeinzustand untersucht, ihre Schnäbel werden geputzt und sie werden gewogen. […]
Read MoreTrotz langer Beobachtung vom Kirchturm aus konnte ich heute nicht eindeutig klären, ob noch ein viertes Küken geschlüpft ist oder noch ein Ei im Nest liegt. Wenn ich alle aufgenommenen Bilder am Computer detailliert betrachte, bin ich mir ziemlich sicher, dass zwar noch ein viertes Küken geschlüpft, dieses oder ein anderes aber bereits tot ist. […]
Read MoreDie 32-tägige Brutzeit der Störche ist um die Monatswende zu Ende gegangen. Am 30.April/1. Mai sind die beiden ersten Storchenküken geschlüpft. Am 3. Mai waren beim Blick vom Kirchturm wie erwartet bereits drei Küken zu erkennen. Ein oder zwei Küken könnten in den nächsten Tagen noch dazukommen, dann ist die Storchenfamilie komplett. Mit der Aufzucht […]
Read MoreSZ-Bericht 14.4.12- Renaturierung Schussen
Read MoreBeim heutigen Blick vom Kirchturm waren im Storchengelege deutlich drei Eier zu sehen. Bei der Brutablösung und beim Wenden der Eier schienen es aber bereits vier zu sein. Da sie dicht beieinander liegen, ist die Anzahl auf den Fotos nicht eindeutig zu erkennen. Auf jeden Fall wären es bereits genug, denn mehr als ein bis […]
Read MoreHeute Nachmittag war über eine Stunde ein fremdes Storchenpaar auf dem Schlossnest zu sehen (beide Störche waren rechts beringt). Ich wunderte mich, dass unser Storchenpaar nicht sofort einen Angriff startete, so wie es im Vorjahr stets der Fall war. Die Störchin blieb erfreulicherweise auf dem Gelege im neuen Nest sitzen, ihr Partner war vermutlich bei […]
Read More