Die BUND Ortsgruppe Aulendorf lädt am Mittwoch den 15. Mai, 20 Uhr ins Nebenzimmer des Gasthauses Rad recht herzlich ein. Folgende Themen stehen an: Was tut sich im Aulendorfer Storchennest? Wie viele Jungstörche sind bereits geschlüpft? Der Aulendorfer Storchenexperte Georg Steinhauser, wird mit moderner Präsentationstechnik und aktuellen Bildern über die Neuigkeiten aus dem Storchennest berichten. […]
Read MoreGestern Abend erhielt ich mehrere besorgte Anrufe, unser Storchenpaar habe offensichtlich die Brut abgebrochen. Das neue Nest sei verlassen, beide Störche seien auf dem Schlossnest zu sehen. Das konnte ich mir nicht vorstellen. Bei dem miesen Regenwetter sass der brütende Storch vermutlich sehr flach im Nest, so dass er nicht zu sehen war. Bei einem […]
Read MoreDie Storchenküken sind noch nicht geschlüpft. Nach dem morgigen Feiertag steige ich nochmals auf den Kirchturm. Dann werden mit ziemlicher Sicherheit die ersten Küken zu sehen sein. Heute hatte es den Anschein, dass die letzten Vorbereitungen für eine gemütliche Kinderstube getroffen wurden.
Read MoreAm 15. April waren vom Kirchturm aus fünf Eier im Storchennest zu erkennen (siehe Bild). Dies ist mehr als ausreichend. Die 32-tägige Brutzeit sollte jetzt in Ruhe ablaufen, zumal unser Storchenpaar schon genügend Routine besitzt. Mit dem Schlüpfen der Küken etwa ab dem 8. Mai beginnt dann die interessanteste Zeit des Storchenjahres. Die Störche haben […]
Read MoreAm 4. April blieb erstmals ein Storch ständig im Nest, ein Indiz dafür, dass das erste Ei gelegt war und bewacht werden musste. Brutbeginn ist erst mit dem zweiten gelegten Ei. Die Störchin legt die Eier im Abstand von zwei Tagen. Da ein Gelege aus vier bis fünf Eiern besteht, dürfte es bis zum 12. […]
Read MoreDie Störche in Aulendorf und Bad Waldsee haben bisher dem Wintereinbruch getrotzt. Die Kälte macht ihnen nichts aus und sie finden auch bei diesen schwierigen Verhältnissen Futter, zumal sie gute Mäusejäger sind und gelegentlich auch Fische erwischen. Tagsüber halten sie sich sogar längere Zeit im Nest auf. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass sie nicht allzu […]
Read MorePünktlich zum meteorologischen Frühjahrsbeginn sind die Weißstörche aus dem Süden in den oberschwäbischen Raum zurückgekehrt. So haben auch seit dem 27. Februar fast täglich ein oder zwei Störche auf einem der beiden Aulendorfer Nester eine kurze Rast eingelegt, sind dann aber weiter gezogen. Am 6. März tauchte dann gegen Abend unser langjähriges Storchenpaar auf und […]
Read More